Blutrot: Mondfinsternis am 7. September
Sonntag, 07.09.2025

Bild: pixabay
Am Sonntagabend erwartet uns ein besonderes astronomisches Ereignis: Die voll beleuchtete Mondkugel wandert durch den Schatten der Erde und es gibt eine totale Mondfinsternis, die in ihrer zweiten Hälfte von ganz Mitteleuropa sichtbar ist. …
INFO: Am Abend des 7. Septembers 2025 wird sich der Vollmond für etwa eine Stunde vollständig verdunkeln - und trotzdem zu sehen sein. Das Himmelsschauspiel ist fast auf der gesamten Erdhalbkugel zu beobachten – darunter ganz Europa, Afrika und weite Teile Asiens. Bei uns beginnt die Mondfinsternis (Kernschattenfinsternis) mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde um 17.27 Uhr, rund eine Stunde später tritt er vollständig in den Kernschatten ein. Die um 19.30 Uhr beginnende Totalität dauert bis 20.53 Uhr. Dann wandert der Vollmond wieder aus dem Kernschatten heraus, bevor er um 21.57 Uhr den Kernschatten ganz verlässt, die Mondfinsternis mit Austritt des Mondes aus dem Halbschatten der Erde endet und der Mond wieder sichtbar wird.
Während der Finsternis sorgt die Erdatmosphäre für eine Rotfärbung des Mondes: Wenn sie das Sonnenlicht bricht und streut, werden blaue Lichtanteile stärker gestreut. Langwelliges, rotes Licht gelangt in den Erdschatten und wird dafür sorgen, dass der Mond rötlich verfärbt erscheint. Der auch als Kupfermond oder Blutmond bezeichnete Effekt galt in der Antike und im Volksglauben als Zeichen für Unglück. Eine totale Finsternis wie am 7. September ist nur alle zwei bis drei Jahre zu erleben.