10. Bonner Kirchennacht zum Thema „Träume“
Sonntag, 22.06.2025

Gut gefüllt: Die Schlosskirche bei einer der früheren Bonner Kirchennächte. (Foto: Bonner Kirchennacht | Meike Boeschmeyer)
In der Nacht sind alle Katzen grau – und alle Kirchen offen: Jedenfalls in Bonn, wo sich am Freitag, 27.6.2025, gut 50 evangelische, katholische und orthodoxe Gemeinden an der „10. Bonner Kirchennacht“ beteiligen und eine „Nacht der Träume“ versprechen.
Mit über 250 kostenlosen Programmangeboten ist die diesjährige Kirchennacht nach Angaben der Organisatoren das größte geistliche Kulturfestival in Bonn und der Region. Sogar einige Kirchen aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind diesmal mit dabei. Über das zentrale Thema der Nacht schreiben die Veranstalter: „Jeder Mensch träumt. Gute Träume, Träume voller Sehnsucht, der Traum vom Frieden … – manchmal sind es auch verwirrende, bedrohliche Träume. Die Bibel erzählt an vielen zentralen Stellen von geradezu wunderbaren Traumerfahrungen. Träume sprechen uns aus der Seele, sie geben Kraft und Orientierung. Feiern wir miteinander eine traumhafte Nacht.“
Die teilnehmenden Kirchen entscheiden dabei selbst, welche Veranstaltungen sie zur Bonner Kirchennacht anbieten wollen und wie lange sie jeweils an diesem Abend geöffnet sind. So startet die katholische Kirche Sankt Aegidius Hersel in Bornheim ihre Offene Kirche schon um 17 Uhr. Von 20 bis 22 Uhr ist ein Offenes Orgelkonzert geplant, bei dem die Besucher kommen und gehen können, wann sie möchten. Ab 22 Uhr folgt noch eine Lichtinstallation mit meditativer Musik, ehe um 23 Uhr dann ein Gebet mit Segen den Abend beschließt.
Insgesamt zeichnet sich die Bonner Kirchennacht durch eine große Programmvielfalt aus, zu der mit den „Klangräumen“ in der Kirche St. Marien oder dem „Bilderbuchkino“ in der evangelischen Pauluskirche Friesdorf auch Angebote für Kinder gehören. Auch an Jugendliche und junge Erwachsene wurde gedacht. So lädt zum Beispiel die evangelische Emmaus-Kirche (Borsigallee 23) unter dem Motto „Sound of Emmaus“ zur einer elektronischen Tanznacht in die Kirche. Für die passenden House- und Techno-Klänge sorgen fünf talentierte DJs aus der Region (Infos & Voranmeldung unter https://hardtberggemeinde.de/2025/05/29/bonner-kirchennacht-sound-of-emmaus/).
Politische Akzente setzt dagegen die St. Albertus Magnus Kirche in Bad Godesberg. Unter dem Motto „Zwischen Aufbruch und Ankommen – die Kraft der Träume“ lädt sie von 18 bis 20 Uhr zu einer „Ökumenischen Andacht zum Weltflüchtlingstag“ ein. Von 18 Uhr bis Mitternacht können Interessierte die Kirche im Uniklinikum Bonn besuchen, in der Freien Evangelischen Gemeinde (Bonn Zentrum) ab 18:30 Uhr die Vernissage der Ausstellung "ÜberLebensTräume" miterleben, oder auf dem auf dem X-tra Platz vor der Bonner Kreuzkirche dem Comedy-Jongleur Joram Seewi zuschauen. Und für alle Nachtschwärmer wird die katholische St. Elisabethkirche in der Bonner Südstadt zur „Schlafkirche“: Hier kann man im Gotteshaus übernachten!
Zum Angebot während der Bonner Kirchennacht gehören außerdem träumerische Klavier- und Orgelkonzerte zur Nacht, Kinofilme, Tanzveranstaltungen und Kirchturmführungen sowie ein großes Pub-Quiz zur Kirchennacht und verschiedene Lesungen, aber auch Momente der Stille wie Andachten und Kerzen- oder Lichtinstallationen. An vielen Orten wie z.B. am Bonner Kirchenpavillon wird natürlich auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein. Die Bonner Kirchennacht findet alle zwei Jahre statt. Das Programm und alle Veranstaltungen für 2025 gibt es unter https://bonnerkirchennacht.de/veranstaltungen/
Übrigens: Am selben Tag wie in Bonn – also am 27. Juni – findet ab 19 Uhr auch in Krefeld eine „Nacht der offenen Kirchen“ statt. Es ist die zehnte Veranstaltung dieser Art in der Seidenweberstadt, Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Krefeld und Meerbusch. In diesem Jahr steht die Kirchennacht unter dem Motto „Was glaubst Du eigentlich?“. Es nimmt das 1700-jährige Jubiläum des ökumenischen Glaubensbekenntnisses von Nicäa auf, das derzeit weltweit in den Kirchen gefeiert wird. Hier kann man den Programmflyer zur Nacht der offenen Kirchen in Krefeld herunterladen.