Renovabis-Pfingstaktion 2025

von Christof Beckmann

Montag, 09.06.2025

Bild © Renovabis
Beitrag anhören

Bild © Renovabis

Renovabis rückt in diesem Jahr unter dem Leitwort „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ die Würde des Menschen in den Fokus. Die Pfingstaktion findet ihren Abschluss mit der Pfingstkollekte in allen Pfarrgemeinden an diesem Wochenende...

INFO: Renovabis rückt in diesem Jahr unter dem Leitwort „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ die Würde des Menschen in den Fokus. Die Pfingstaktion wurde bundesweit am 25. Mai 2025 in Berlin eröffnet und fand ihren Abschluss mit der Pfingstkollekte in allen Pfarrgemeinden zugunsten der Menschen im Osten Europas am 8. Juni 2025. Unter dem Leitwort „Voll der Würde“ lud Renovabis zu Gottesdiensten, Diskussionen, Kultur und Begegnung ein und rückt die Menschenwürde in den Mittelpunkt: „Besonders in der Ukraine leiden die Menschen unter den Folgen des Krieges“, so das Hilfswerk: „Renovabis unterstützt sie weiterhin mit einem starken Netzwerk aus Partnern vor Ort. Dank der Spenden können psychosoziale Hilfsangebote, Unterkünfte für Binnenflüchtlinge und Unterstützung für Kinder und andere besonders Betroffene finanziert werden. Aber auch in anderen Teilen Osteuropas ist die Wahrung der Menschenwürde eine Herausforderung. Angehörige der Roma-Minderheit werden an den Rand der Gesellschaft gedrängt, Frauen Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution, und Menschen mit Behinderungen werden häufig ausgegrenzt.

Renovabis: Renovabis ist die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Der Name stammt aus Psalm 104: „Renovabis faciem terrae – Du (Gott) wirst das Antlitz der Erde erneuern“. Das 1993 von der Deutschen Bischofskonferenz auf Anregung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken gegründete Hilfswerk mit Sitz in Freising unterstützt Projekte zur Erneuerung des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens in 29 Ländern in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Dazu gehören kirchlich-pastorale Projekte wie Jugendseelsorge, Familienseelsorge, Ausbildung von Priestern und Ordensleuten, Bau von Kirchen und Gemeindezentren, soziale Projekte und Bildungsprojekte, Altenheime, Tageszentren für Kinder aus sozial schwachen Familien, Projekte für Straßenkinder und für Menschen mit Behinderung, Förderung von Schulen und Berufsschulen und weitere Projekte, wie Ausbildung von Journalisten, Förderung von Medienarbeit und Nothilfe (z.B. für Flüchtlinge oder im Fall von Naturkatastrophen).

Nach eigenen Angaben wurden seit der Gründung knapp 27.000 Projekte im kirchlich-pastoralen, sozialen und Bildungsbereich in 29 Ländern mit fast 900 Millionen Euro unterstützt. Pfarrer Professor Dr. Thomas Schwartz ist seit Oktober 2021 Hauptgeschäftsführer der Solidaritätsaktion Renovabis. Der 58 Jahre alte Theologe war in den letzten zehn Jahren Pfarrer der Pfarrgemeinde Sankt Michael in Mering, nahe Augsburg im Landkreis Aichach-Friedberg. Zugleich war er als Honorar-Professor für Wirtschaftsethik an der Universität Augsburg tätig. Er ist der fünfte Hauptgeschäftsführer des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis.

Kontakt: Renovabis, Domberg 27, 85354 Freising, Tel. 08161 / 5309-0, Fax 08161 / 5309-11, E-Mail: info@renovabis.de, Spendenkonto: IBAN: DE24 7509 0300 0002 2117 77, BIC: GENODEF1M05, LIGA Bank eG. Mehr: www.renovabis.de/

Spendenkonto: Renovabis e.V., IBAN: DE94 4726 0307 0000 0094 00, BIC: GENODEM1BKC, Bank für Kirche und Caritas eG. Die Spenden können auch an Pfarreien übermittelt werden. Dabei sollten Umschläge mit dem Hinweis „Spende Renovabis 2022“ versehen werden. Auf Wunsch stellt die Pfarrei auch gerne eine Spendenbescheinigung aus. Renovabis bietet auch die Möglichkeit zur Online-Spende unter www.renovabis.de/spenden/ihre-online-spende.

Montag, 09.06.2025