Kutschen und virale Chormusik

von Stefan Klinkhammer

Sonntag, 18.05.2025

Platzhalterbild
Beitrag anhören

Kutschen und virale Chormusik

Ende einer Tradition: Die vorletzte Kutschenwallfahrt in Telgte an Christi Himmelfahrt. Und: Der Paderborner Domkantor und die Mädchenkantorei gehen viral im Netz ...

Christi Himmelfahrt: Telgter Kutschenwallfahrt vor dem Aus

(KNA) Ende einer Tradition: Am Fest Christi Himmelfahrt Ende Mai findet auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Kutschenwallfahrt von Telgte im Münsterland statt - allerdings zum vorletzten Mal. Die Veranstaltung wird trotz ihrer hohen Beliebtheit im Jahr 2026 eingestellt, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Grund sei die seit Jahren sinkende Zahl an Kutschenfahrern. „Alle Versuche, diesen Trend umzudrehen, sind gescheitert“, so die Stadt. Das Ende der Wallfahrt wurde den Angaben zufolge in Absprache aller Veranstalter beschlossen: dem Reit- und Fahrverein Gustav Rau Westbevern, der Kirchengemeinde Sankt Marien und der Stadt. Der Reitverein habe mit einem guten Gefühl aufhören wollen und nicht erst, wenn bereits zu wenige Kutschen kommen. Telgtes Bürgermeister Wolfgang Pieper (Grüne) bedauerte das Aus für die Tradition. Zugleich warb er um Verständnis: „Wir können uns die Wirklichkeit nicht backen, wie wir sie gerne hätten.“ Zunächst freue er sich aber auf die bevorstehende Wallfahrt, die von der „tollen Zusammenarbeit aller Beteiligten“ geprägt sei. In diesem Jahr findet sie am 29. Mai statt. Internet - [Mitteilung Stadt Telgte] (https://www.telgte.de/portal/pressemitteilungen/die-kutschen-kommen-am-29-mai-900001532-26900.html?rubrik=900000003)

 

Paderborn: Domkantor geht mit ungewöhnlichem Experiment viral

(KNA) Test bestanden: Der Paderborner Domkantor Patrick Cellnik hat sämtliche Mitglieder der Mädchenkantorei allein an ihrer Stimme erkannt. Ein 1,5 Millionen Mal geklicktes Youtube-Video zeigt die musikalische Bewährungsprobe: Während Cellnik auf einem Stuhl sitzt, haben sich die Jugendlichen hinter ihm und für ihn unsichtbar in einer Reihe aufgestellt. Nacheinander singen sie den Lateinvers „Cantate domino“ (Singt dem Herrn) - und der Kantor sagt stets korrekt, von wem die Stimme kommt. „Super, wenn ein Chorleiter seine Sängerinnen kennt. Wow!“, heißt es in einem der Kommentare. Ein anderer lautet: „Das ist ja wohl ein super Gehör.“ Oder: „Dafür zahle ich dann doch echt gerne Kirchensteuer.“
Internet - [Youtube-Video] (https://www.youtube.com/watch?v=U971V5JYCwQ)

Sonntag, 18.05.2025