Lohnt sich ein Kurzurlaub?
Donnerstag, 19.06.2025

Pixabay / Collage KIP
Ein langes Wochenende wie das an Fronleichnam wird von vielen genutzt, um eine Auszeit zu nehmen und wegzufahren. Aber lohnt sich das? Oder ist das am Ende vielleicht zu viel Stress für die paar Tage?
INFO: Nora Klar von der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Wuppertal findet, dass Kurzurlaub und Erholung kein Widerspruch ist. Denn auch in einem Kurzurlaub kann man zu Erholung kommen. Dabei gehe es aber dann wirklich darum, dass man diesen Kurzurlaub richtig und bewusst angeht. So kann man auch in einer kurzen Zeit den Alltag hinter sich lassen und Energie tanken und irgendwie auch zur Entspannung kommen. Doch auch die Zeit vor dem Kurzurlaub ist wichtig. Das heißt, dass man in diese kurze Zeit nicht mit einer ellenlangen To-Do-Liste reinspringt, sondern vorab die Woche gut strukturiert und sich auch überlegt, wie diese Tage getaktet sein sollen. Dabei muss man für ein langes Wochenende aber nicht immer wegfahren, so die Expertin: „Man kann auch zu Hause eine Zeit haben, in der man sich entspannt. Da geht es wirklich vor allen Dingen darum, sich Zeit zu nehmen für Aktivitäten, die einem wirklich Freude machen und in denen man wirklich auch sich vielleicht mal bewusst Zeit für sich selbst nimmt.“ Zum Beispiel einen Spaziergang machen, ein gutes Buch lesen oder auch mal digitale Medien zur Seite legen. So gelingt die Entspannung.
Wichtig sei es, dass der Alltag nicht einfach weitergelebt werde. Sondern es geht darum, dem Geist auch Erholung zu bieten. Deshalb solle man darauf achten, den Alltag hinter sich zu lassen und möglichst wenige Verpflichtungen einzugehen: „Ich finde persönlich wirklich hilfreich, auch mal digitale Medien in dieser Zeit zu fasten. Also nicht so viel Alltag von außen reinspringen zu lassen, noch mal eine Mail zu checken oder sich die ganze Zeit bombardieren zu lassen von irgendwelchen News bei Facebook oder Instagram. Sondern wirklich zu sagen: ich bin jetzt mal ganz im hier und jetzt ganz bei mir, ganz bei meiner Familie und möglichst viel Zeit im Miteinander zu verbringen, das hilft.“
Unsere Gesprächspartnerin: Nora Klar ist psychologische Ehe-, Familien- und Lebensberaterin. Sie studierte Heilpädagogik auf Diplom und schloss einen Master in Counseling ab. Klar arbeitet für die Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Wuppertal und begleitet Menschen in unterschiedlichen Settings und Themenbereichen.
Kontakt: Ehe-Familien-Lebensberatung im Erzbistum Köln, Beratungsstelle Wuppertal, Alte Freiheit 1, 42103 Wuppertal, Tel. 0202 / 45 61 11, Internet: https://koeln.efl-beratung.de/beratungsstellen/wuppertal/