Schöne Ziele: Corvey und mehr ...

von Christof Beckmann

Montag, 29.05.2023

Platzhalterbild
Beitrag anhören

Weltkulturerbe „Civitas Corvey“

Das Wetter und die vielen freien Tage locken in alle Ecken des Landes. Dort gibt es viel zu entdecken – z.B. im Weltkulturerbe Corvey mit der Landesgartenschau in Höxter. Die Pfadfinder sind ja eh wieder in diesen Pfingsttagen unterwegs …

INFO: In der ehemaligen Benediktinerabtei Corvey, vor 1200 Jahren gegründet, wird im noch laufenden Jubiläum viel gefeiert. Heute steht natürlich auch dort Pfingsten auf dem Programm. Um 9.15 Uhr geht die Prozession auf dem Heiligenberg Ovenhausen, um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst. Mehr: www.welterbewestwerkcorvey.de/jubilaeumsprogramm. In ihrer großen monastischen Geschichte hat die Abtei nicht nur als Ort des Glaubens, sondern auch als Zentrum des Wissens und der Bildung eine weit über die Region ausstrahlende Wirkung entfaltet. Auf diese geistige Komponente der Bedeutung des Weserklosters richtet sich etwa die „Zeitreise“ – eine elfteilige Vortragsreihe mit hochkarätigen Referenten und Teil des von der Kirchengemeinde St. Stephanus und Vitus Corvey in Kooperation mit dem Netzwerk Klosterlandschaft OWL verantworteten Programms. Die Vortragenden entwerfen „ein facettenreiches Spektrum des großen Weserklosters, seiner Geschichte, seiner geistig-geistlichen Bedeutung, seiner Architektur, Kunst und Kultur, aber auch seiner Wirksamkeit und Ausstrahlung bis in die Gegenwart“, so Professor Dr. Christoph Stiegemann. Mehr: https://welterbewestwerkcorvey.de/corvey-welterbe-zeitreise-1200-jahre-corvey/

1200 Jahre Benediktinerabtei Corvey: Die in Ostwestfalen im Tal der Weser bei Höxter gelegene frühere Benediktinerabtei Corvey entstand auf Initiative Karl des Großen, wurde von seinem Nachfolger Ludwig dem Frommen gegründet und galt im frühen Mittelalter als eines der bedeutendsten Klöster in Europa. Die ersten Mönche, die am 25. September 822 den Grundstein legten, stammten aus der westfränkischen, nordfranzösischen Benediktinerabtei Corbie. Unter dem ersten Abt Adalhard, einem Vetter Kaiser Karls, ging der Mönch Ansgar als „Apostel des Nordens“ auf Mission nach Skandinavien, Reliquien des heiligen Märtyrers Vitus gelangten nach Corvey. 885 wurde die Klosteranlage mit der Errichtung des Westwerks abgeschlossen und galt als „Wunder Sachsens und des Erdkreises“. Die 873-885 entstandene und an antike Vorbilder angelehnte karolingische Kirchenfassade gilt heute als einziges weitgehend erhaltenes Bauwerk aus der Karolingerzeit. Das Wissen der Zeit trugen die Mönche in einer riesigen Bibliothek zusammen und vervielfältigten es in der Schreibstube, dem Skriptorium. 200 Jahre später verfügte Corvey über Besitzungen von Holland bis an die Elbe. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) hinterließ die Abtei in Trümmern. Doch schon gut 50 Jahre später, 1706, stand die neue barocke Abtresidenz. 1792 wurde Corvey Fürstbistum, doch schon 1803 säkularisiert, die Reihe der 65 Äbte ging mit Johann Karl Theodor von Brabeck zu Ende und das Kloster wurde in ein Schloss umgewandelt. Über den geflohenen niederländischen Statthalter Wilhelm V. von Oranien-Nassau und Landgraf Viktor Amadeus von Hessen-Rotenburg kam das rund 80.000 Quadratmeter große Anwesen in den Besitz von Viktor Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, der ab 1840 den Titel „Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey“ führte. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, von 1860 bis 1874 als Bibliothekar in Corvey tätig, vergrößerte den Bestand auf 74.000 Bände. Der Dichter der deutschen Nationalhymne liegt im Schatten seiner Wirkungsstätte begraben. Bis heute ist die Bibliothek deutschlandweit eine der größten Buchsammlungen in Privatbesitz. Die Verantwortung für das Anwesen teilt sich Herzog Viktor V., Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, mit der gemeinnützigen Gesellschaft „Kulturkreis Höxter-Corvey“ und der örtlichen Kirchengemeinde Sankt Stephanus und Vitus. Letztere ist Eigentümerin des Westwerks. 2014 wurden „Das Karolingische Westwerk und die Civitas Corvey“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Mehr: Schloss Corvey, Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH, Schloss Corvey, 37671 Höxter, Tel. 05271 / 69 40 10, E-Mail: veranstaltungen@corvey.de,Internet: https://corvey.de/; Pastoralverbund Höxter (Abteikirche St. Stephanus und Vitus), Pfarramt St. Nikolai, Marktstr. 21, 37671 Höxter, Tel. 05271 / 75 14, Internet: www.pv-hx.de

NRW-Landesgartenschau in Höxter: 2023 findet in Höxter die 19. Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen statt. Vom 20. April bis 15. Oktober läuft das Großprojekt mit seiner Gartenkunst, historischen Bauten, Erholungsraum, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen auf dem 31 Hektar große Gelände zwischen Altstadt und Wall, entlang der Weser bis zum Weltkulturerbe Corvey. Dort liegt auch einer der Schwerpunkte der Landesgartenschau: Der Remtergarten im Schatten des doppeltürmigen Westwerks, erstmals auch von der Weserseite aus zugänglich, ist ein Paradies für Gartenliebhaber und bietet Genuss für alle Sinne. Im Schutz hoher Klostermauern am Welterbe wachsen schöne Rosen, seltene Stauden, duftende Sträucher und exotische Gehölze. Im Küchengarten gedeihen Gemüse aus alter und neuer Zeit und im Apothekergarten heilsame Kräuter und Arzneipflanzen. Nur wenige Schritte sind es bis zum Archäologiepark im Weserbogen. Dort wird die versunkene mittelalterliche Stadt Corvey erlebbar gemacht, die 1265 von den Nachbarn aus Höxter zerstört wurde und als komplett erhaltener Grundriss im Boden schlummert. Durch Blühwiesen und ein lila Meer aus Lavendel geht es zu einer Obstplantage, die von mannshohem Hopfen umgeben ist. Vorbei am Hanflabyrinth, dem Liliental und einer langen Flechthecke gelangt man zur Picknickwiese auf der Weserscholle – einem Aussichtplateau hoch über dem Weserstrom. Entlang der neu gestalteten Uferpromenade geht es zum Wall, der die Galeriegärten und die Beiträge der Friedhofsgärtner birgt. Ein blühendes Staudenband säumt die historische Stadtmauer. Drei große Themenspielplätze gibt es im Gartenschau-Park. Auf Wunsch können die Besucher ein Schiffsshuttle nutzen, das bei ausreichendem Pegel zwischen Höxter und Corvey pendelt.

Ort: 37671 Höxter, Tageskarten: Erwachsene 19,50 Euro, ermäßigt 17, 50 Euro, Kinder (bis 18 Jahren) 2 Euro, www.landesgartenschau-hoexter.de.

„Schöpfungsgarten vom 20. April-15. Oktober 2023: Unter dem Motto „Leben.Glauben.Staunen.“ wird auf der Landesgartenschau das Projekt „Schöpfungsgarten“ realisiert, das der Pastoralverbund Corvey in Zusammenarbeit mit den in Höxter wirkenden Religions- und Glaubensgemeinschaften und dem Kommunalen Integrationszentrum initiiert hat und durchführt. Die beteiligten Religionsgemeinschaften bzw. Gemeinden sind: Katholischer Pastoralverbund Corvey, Evangelische Weser-Nethe-Gemeinde Höxter, Evangelische Freikirchliche Gemeinde Höxter, Bahá´i in Höxter und Koptisch-orthodoxe Kirche, Brenkhausen. Außerdem ist der Kreis Höxter mit dem Kommunalen Integrationszentrum für den Bereich „Interreligiöser Dialog“ beteiligt.
Der Garten soll Besucher zum Verweilen und Nachdenken einladen. Ein Weg führt sie durch die Gärten der Elemente „Erde – Feuer – Wasser – Luft“ bis hin zu einem begehbaren Labyrinth, das gleichzeitig als Veranstaltungsfläche für Gottesdienste, Konzerte, Lesungen, Meditationen und vieles mehr genutzt werden kann. Das vielfältige Angebot reicht von täglichen kurzen Gebets-, Andachts- und Meditationszeiten, spirituellen und gottesdienstlichen Angeboten über Lesungen und Gespräche bis zu aufwendigeren Veranstaltungen. Gruppen, Chöre, die Gottesdienste mitgestalten wollen, sind herzlich eingeladen, sich zu melden. Jeden Freitag wird es z.B. um 17 Uhr ein Friedensgebet und jeden Sonntag um 17 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst geben. Kontakt: Gemeindereferentinnen des Pastoralverbundes Corvey, Marion Dinand, 0172 5782821, marion.dinand@pv-corvey.de und an Marie-Luise Bittger, 05271 / 7950, E-Mail: marie-luise.bittger@pv-corvey.de

Montag, 29.05.2023