Bischöfe tagen in der Eifel
Sonntag, 09.03.2025

Logo DBK / Kloster Steinfeld, Collage KIP
Die ersten werden heute vielleicht schon mal die Koffer packen – morgen geht es in die Eifel. Die katholischen deutschen Bischöfe treffen sich erstmals im Kloster Steinfeld im Bistum Aachen zu ihrer traditionellen Frühjahrsvollversammlung ...
INFO: Vom 10.-13. März 2025 tagt in Kall-Steinfeld (Bistum Aachen) die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. An ihr nehmen 61 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Tagungsort ist das Kloster Steinfeld (Salvatorianerkloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, D 53925 Kall-Steinfeld. Internet: https://www.kloster-steinfeld.de/).
Im Mittelpunkt der Beratungen steht ein Studientag zur Wirkung der vor zehn Jahren veröffentlichten Sozial- und Umweltenzyklika Laudato siʼ von Papst Franziskus. Zum Thema sprechen Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Hildesheim), Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der DBK, Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen und Prof. Dr. Andreas Löschel (Bochum), Lehrstuhl für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Lage der Christen im Nahen Osten, speziell in Syrien, worüber Erzbischof Jacques Mourad, seit 2023 der syrisch-katholische Erzbischof von Homs (Syrien)von Homs in der Vollversammlung sprechen wird. Er war 2015 als Pfarrer in Qaryatayn von Dschihadisten aus dem syrischen Kloster Mar Elian entführt und fünf Monate lang gefangen gehalten worden. Mit ihm berichten Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (Erzbistum Paderborn), Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, und Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, über die Lage.
Die Bischöfe befassen sich außerdem mit den Fragen einer synodalen Kirche angesichts der Ergebnisse der Weltsynode und des Synodalen Weges der Kirche in Deutschland, mit der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) sowie mit Fragen von Aufklärung und Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche. Angesichts der aktuellen politischen Debatten in Deutschland wird die Vollversammlung auch eine erste Einschätzung der Bundestagswahlen und insbesondere der Zusammenarbeit mit den demokratischen Parteien vornehmen.
An der Eröffnungssitzung der Vollversammlung am 10. März 2025 werden der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, sowie als Gast Bischof Jude Nishantha Silva (Bistum Badulla/Sri Lanka) teilnehmen. Die Gottesdienste sind öffentlich:
Montag, 10. März 2025:
18.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst der Vollversammlung in der Basilika Steinfeld, Predigt: Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Dienstag, 11. März 2025:
7.30 Uhr Gottesdienst in der Basilika Steinfeld, Predigt: Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg)
Mittwoch, 12. März 2025:
7.30 Uhr Gottesdienst in der Basilika Steinfeld, Predigt: Erzbischof Herwig Gössl (Bamberg)
Donnerstag, 13. März 2025:
7.30 Uhr Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz in der Basilika Steinfeld, Predigt: Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg)
Vollversammlung im Livestream: Hier die derzeit geplanten Pressetermine:
Montag, 10. März 2025: 14.30 Uhr Pressestatement des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, zum Auftakt
Dienstag, 11. März 2025: 13.00 Uhr Pressegespräch: „Zwischen Angst und Hoffnung: Zur Lage der Christen zwischen Damaskus und Bagdad“
Mittwoch, 12. März 2025: 13.00 Uhr Pressegespräch zum Thema Schöpfungsverantwortung der Kirche: „10 Jahre Sozial- und Umweltenzyklika Laudato siʼ von Papst Franziskus: Ein bleibender Auftrag für Kirche und Gesellschaft“
Donnerstag, 13. März 2025: 14.00 Uhr Abschlusspressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und der Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Beate Gilles
Alle Pressekonferenzen werden im Livestream von katholisch.de angeboten und sind auch unter www.dbk.de und auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Bischofskonferenz verfügbar. Der Livestream aller Gottesdienste ist ebendort sowie auf der Internetseite des Bistums Aachen www.bistum-aachen.de abrufbar.